Hauptseite

Zur Suche springen
Willkommen bei Wikipedia
Die freie Enzyklopädie
Anzahl Artikel: 2.095.123
Anzahl der aktiven Benutzer: 3.731
Portal der Woche: Politik

Hervorgehoben

Schloss Broadvoort, 1597

Pulverturmkatastrophe in Bredevoort

Die Pulverturmkatastrophe von Bredevoort ereignete sich am Sonntag, den 12. Juli 1646 gegen vier Uhr nachmittags in der Stadt Bredevoort in Ost-Gelderland . Genau in diesem Moment schlug ein Blitz in den Pulverturm der Burg ein , der 320 Fässer Schießpulver enthielt . Die folgende Explosion hinterließ vierzig Tote und eine unbekannte Zahl von Verletzten.

Der Turm geriet beim Aufprall in Brand. Die Explosion war so heftig, dass auch das Ambtshuis einstürzte. Unter den Trümmern des Ambtshuis lag der Drost und Gouverneur Wilhelm van Haersolte mit seiner Frau Jr. Catrijne van Brakel und acht ihrer Kinder und ein paar andere Menschen, insgesamt neunzehn Tote. Die Stadt erlitt durch die Explosion große Schäden und fast alle Häuser verloren ihre Dachziegel und Fenster. Die Häuser rund um das Schloss waren eingestürzt. Mit Schaufeln und Spitzhacken suchten sie drei Tage lang unter den Trümmern nach Überlebenden. ( Weiterlesen )

Schaufenster

Über Wikipedia

Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie mit dem Ziel, Informationen in allen anerkannten Sprachen der Welt frei wiederverwendbar , objektiv und überprüfbar bereitzustellen . Das Projekt ruht auf fünf Säulen . Die niederländische Version startete am 19. Juni 2001 und ist mit rund 2,1 Millionen Artikeln die sechstgrößte der rund 330 Sprachversionen.

Unter Einhaltung der Grundregeln kann jeder sofort Inhalte online veröffentlichen . Es stehen mehrere Hilfeseiten zur Verfügung. Es gibt auch einen Crashkurs für neue Benutzer. In der Sandbox kann ausprobiert werden und falls noch Fragen offen sind, können diese beim Helpdesk gestellt werden . Für Fragen zum Datenschutz können Sie hier gehen .

Hast Du gewusst ...

Wasserturm von Sélestat

Bild

Aktuell

Bild

Flüchtlingskrise in der Ukraine

Die ukrainische Flüchtlingskrise ist ein Flüchtlingsstrom aus der Ukraine infolge der russischen Invasion in diesem Land Anfang 2022 . Fast unmittelbar nach Beginn der Invasion begann ein großer Zustrom von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet, hauptsächlich nach Polen und Rumänien . ( Weiterlesen )

Kürzlich verstorben

11. Juli Monty Norman (94), britischer Sänger und Komponist
9. Juli Wim Quist (91), niederländischer Architekt
9. Juli Barbara Thompson (77), britische Jazzmusikerin
9. Juli LQ Jones (94), amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
8. Juli José Eduardo dos Santos (79), ehemaliger Präsident von Angola

In den Nachrichten

10. JuliLDP gewinnt in Japan
Bei den Wahlen zum japanischen Oberhaus gewann die Liberaldemokratische Partei von Fumio Kishida 63 der 125 Sitze. Zusammen mit Komeito erhält die Koalition 76 Sitze. Die Wahl findet nur zwei Tage nach der Ermordung von Shinzo Abe statt .
9. JuliSri Lankas Präsident kündigt Rücktritt an
Gotabaya Rajapaksa , der Präsident von Sri Lanka , kündigt seinen Rücktritt in vier Tagen an, nachdem Demonstranten sein Haus und das von Premierminister Wickremesinghe gestürmt und zerstört hatten
7. JuliBoris Johnson tritt zurück Der britische Premierminister
BorisJohnson gibt seinen Rücktritt bekannt, nachdem eine Reihe von Skandalen (darunter "Partygate") seine Position unhaltbar gemacht hatte.

12. Juli in der Geschichte

1690Schlacht am Boyne
William III ., Statthalter der Niederlande und König von England , gewinnt die Schlacht am Boyne in Irland .
1895Oscar Hammerstein II
Der amerikanische Texter Oscar Hammerstein II, Co-Autor unter anderem von The Sound of Music , wurde in New York geboren .
1906Dreyfus-Affäre
Alfred Dreyfus wird nach zwölf Jahren von einer falschen Anklage freigesprochen. Er starb genau 29 Jahre später, am 12. Juli 1935 .

Schwesterprojekte

Wikipedia ist Teil der Wikimedia Foundation , einer gemeinnützigen Organisation , und hat mehrere Schwesterprojekte, die ebenfalls die Wiki-Software verwenden:

Wiki-NeuigkeitenWiki-Nachrichten
Kostenlose Nachrichtenquelle
WiktionaryWiktionary
Kostenloses Wörterbuch
WikibooksWikibooks
-Handbücher und kostenlose Bücher
WikisourceWikisource
Kostenlose Bibliothek
WikiquoteWikiquote-
Zitate und Sprichwörter
WikispeciesWikispecies
Katalog der Lebewesen
WikiversityKostenlose Wikiversity -Bildungsprojekte
WikivoyageWikivoyage
Kostenloser, weltweiter Reiseführer
WikidataWikidata
Kostenlose Datenbank
CommonsCommons
Freie Medien
Meta-WikiMeta-Wiki-
Koordination
InkubatorInkubator
Start neuer Projekte

Nachdruck von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Main page&oldid=42806222 "