Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia Die freie Enzyklopädie |
Biologie | Geschichte | Kunstkultur | Länder & Völker | Menschen & Gesellschaft | Wissenschaft & Technologie | Politik | Religion | Sport | Sprache |
HervorgehobenPulverturmkatastrophe in Bredevoort Die Pulverturmkatastrophe von Bredevoort ereignete sich am Sonntag, den 12. Juli 1646 gegen vier Uhr nachmittags in der Stadt Bredevoort in Ost-Gelderland . Genau in diesem Moment schlug ein Blitz in den Pulverturm der Burg ein , der 320 Fässer Schießpulver enthielt . Die folgende Explosion hinterließ vierzig Tote und eine unbekannte Zahl von Verletzten. Der Turm geriet beim Aufprall in Brand. Die Explosion war so heftig, dass auch das Ambtshuis einstürzte. Unter den Trümmern des Ambtshuis lag der Drost und Gouverneur Wilhelm van Haersolte mit seiner Frau Jr. Catrijne van Brakel und acht ihrer Kinder und ein paar andere Menschen, insgesamt neunzehn Tote. Die Stadt erlitt durch die Explosion große Schäden und fast alle Häuser verloren ihre Dachziegel und Fenster. Die Häuser rund um das Schloss waren eingestürzt. Mit Schaufeln und Spitzhacken suchten sie drei Tage lang unter den Trümmern nach Überlebenden. ( Weiterlesen ) | Schaufenster | Über WikipediaWikipedia ist eine Online-Enzyklopädie mit dem Ziel, Informationen in allen anerkannten Sprachen der Welt frei wiederverwendbar , objektiv und überprüfbar bereitzustellen . Das Projekt ruht auf fünf Säulen . Die niederländische Version startete am 19. Juni 2001 und ist mit rund 2,1 Millionen Artikeln die sechstgrößte der rund 330 Sprachversionen. Unter Einhaltung der Grundregeln kann jeder sofort Inhalte online veröffentlichen . Es stehen mehrere Hilfeseiten zur Verfügung. Es gibt auch einen Crashkurs für neue Benutzer. In der Sandbox kann ausprobiert werden und falls noch Fragen offen sind, können diese beim Helpdesk gestellt werden . Für Fragen zum Datenschutz können Sie hier gehen . |
Hast Du gewusst ...
| BildBumerang aus Holz |
AktuellFlüchtlingskrise in der Ukraine Die ukrainische Flüchtlingskrise ist ein Flüchtlingsstrom aus der Ukraine infolge der russischen Invasion in diesem Land Anfang 2022 . Fast unmittelbar nach Beginn der Invasion begann ein großer Zustrom von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet, hauptsächlich nach Polen und Rumänien . ( Weiterlesen ) | Kürzlich verstorben
|
In den Nachrichten | ||||||||
|
|
|
12. Juli in der Geschichte | ||||||||
|
|
|
SchwesterprojekteWikipedia ist Teil der Wikimedia Foundation , einer gemeinnützigen Organisation , und hat mehrere Schwesterprojekte, die ebenfalls die Wiki-Software verwenden:
|